24.01.2021
Die Eninger Sternsinger sagen herzlichen Dank an alle Spender der diesjährigen Sternsingeraktion.
Leider konnten die Sternsinger nicht wie üblich ihren Segen zu den Familien nach Hause bringen.
Darum wurde ein Informationsbrief mit einer Anleitung für eine persönliche Haussegnung und der
Bitte um eine Spende an die bisherigen besuchten Familien ausgeteilt. Wir sind von der Spendenhöhe
völlig überrascht und sagen im Namen der Kinder aus dem Schwerpunktland Ukraine herzlichen
Dank. Dort sollen Kinder unterstützt werden, deren Eltern im Ausland arbeiten müssen, um den
Lebensunterhalt zu finanzieren. Darüber hinaus werden Kinder in vielen Projekten auf der ganzen
Welt unterstützt. Wir hoffen Sie im nächsten Jahr wieder besuchen zu dürfen und wünschen Ihnen
bis dahin eine schöne und vor allem gesunde Zeit.
Ihre Eninger Sternsinger
23.12.2020
Da unsere Christbaumaktion in den Zeitraum des harten Lockdowns fällt musste unsere Christbaumaktion 2020 nach Absprache mit offiziellen Stellen leider abgesagt werden!
Die bereits gekauften Banderolen behalten bis nächstes Jahr ihre Gültigkeit!
Wer seine Banderole nicht für nächstes Jahr behalten möchte kann uns gerne
unter cba@stamm-eningen.de kontaktieren.
15.12.2020
Was genau ist das Friedenslicht?
Das Friedenslicht wurde ursprünglich in einer Initiative des österreichischen Rundfunks ins Leben gerufen. Jedes Jahr überwindet das Friedenslicht, welches in Bethlehem entzündet wird viele Kilometer, Grenzen und Mauer, um unter vielen Nationen und Religionen geteilt zu werden.
Auch dieses Jahr haben wir Pfadfinder das Friedenslicht nach Eningen gebracht. Gerade in diesem Jahr spüren wir, wie es ist, wenn sich Grenzen bilden, wenn Grenzen sogar geschlossen und wir in unserer Freiheit eingeschränkt werden. Umso schöner ist es, wenn das Friedenslicht auch in diesem Jahr von möglichst vielen Menschen miteinander geteilt wird.
Das Licht befindet sich in einer Laterne vor dem Altar in der katholischen Liebfrauenkirche in Eningen und kann von jedem geholt und verteilt werden.
Wir wünschen, dass das Licht Frieden und Zuversicht gerade während dieser schwerer Zeit spendet!
08.12.2020
21.11.2020
Der letzte Artikel liegt bereits mehr als 3 Monate zurück. Das heißt jedoch nicht, dass wir in dieser Zeit die Füße hochgelegt haben.
Unsere Aktivität musste sich leider zusehends wieder ins virtuelle verlegt werden.
Doch was passiert eigentlich so bei uns Pfadfindern, wenn man sich nicht treffen darf?
So vieles ist anders als gewohnt in der derzeitigen Corona-Situation. Seit November können wir wie bereits im Frühjahr diesen Jahres keine wöchentlichen Gruppenstunden im Gemeindezentrum der kath. Kirche durchführen. Auch unseren bereits geplanten Herbsttag sagten wir ab. Da die Gemeinschaft und Gruppenzusammengehörigkeit bei uns Pfadfindern eine zentrale Rolle einnehmen, möchten wir den Kontakt zu unseren Kindern und Jugendlichen so gut wie möglich halten und ihnen trotz der Einschränkungen in Bezug auf Treffen und Veranstaltungen viele Angebote auch weiter zukommen lassen. Hierfür haben wir uns einiges überlegt.
Im November fand erstmalig unsere Stammesversammlung komplett mit über 60 Teilnehmern und anonymen Wahlen online statt und man hat gesehen, auch die DPSG Eningen kann Pfadfinder 2.0!
Auch die einzelnen Stufen sind sehr aktiv, auch wenn man sich leider nicht persönlich sieht.
Die Wölflinge, die jüngste Stufe, bekommen alle einen spannenden Wöli-Ordner mit verschiedenen Aufgaben, Rezepten, einem Quiz, Spiel- und Bastelideen und vieles mehr. Wir möchten ihnen damit die Gruppenstunden ein kleines Stück weit nach Hause bringen und hoffen für ein bisschen Abwechslung und eine individuelle Wöli-Zeit sorgen zu können.
Die Jupfis spielen um die Gruppe zu stärken Spiele wie Jeopardy, Aktivity oder Black Stories von nun an eben online.
Auch die älteren Stufen führen regelmäßig Online-Gruppenstunden durch, um sich weiterhin „treffen“ und austauschen zu können. Die Rover, die 16-18 jährigen, haben sich z.B. parallel zur Präsidentschaftswahl in den USA mit deren politischem System und den Parteien auseinandergesetzt und online eine Podiumsdiskussion durchgeführt. Die Pfadfinderstufe beginnt derzeit mit den Planungen zur Umsetzung der Christbaumaktion 2021, damit Sie sich, liebe Eninger und Eningerinnen, auch nach der jetzt anstehenden Weihnachtszeit darauf verlassen können, dass Ihr Christbaum wie gewohnt abgeholt wird.
Auch die Sternsingeraktion im Januar 2021 soll stattfinden, um durch die Spenden Projekte für bedürftige Kinder weltweit, gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit, zu unterstützen und den Segen für das neue Jahr in die Häuser zu bringen. Es wird hierfür ein Hygienekonzept und dadurch bedingt einige kleine Änderungen bei Durchführung der Aktion geben. Nähere Informationen sowie die Einladung für die Kinder folgen zeitnah.
Wir Pfadfinder hoffen natürlich, dass wir im kommenden Jahr unsere großen Highlights, wie das Sommerlager, die Jahresaktion oder unser Stammeswochenende wieder gemeinsam erleben dürfen.
Wir tragen gerne unseren Teil dazu bei, damit in einem Monat ein besinnliches Weihnachtsfest wieder offline mit den Familien stattfinden kann.
Wir wünschen allen Familien eine besinnliche Adventszeit und weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen.
05.08.2020
Am vergangenen Samstag, den 1. August, veranstalteten wir einen ganz besonderen Tag mit dem gesamten Stamm. Normalerweise wären wir an diesem Tag zu unserem jährlichen Sommerlager gestartet, was dieses Jahr in der derzeitigen Situation leider nicht möglich gewesen ist.
Um auf dieses Erlebnis dennoch nicht komplett verzichten zu müssen und zumindest ein bisschen Sommerlagergefühl in unsere Köpfe zu zaubern, trafen wir uns zu einem gemeinsamen Stammestag unter dem Motto „1 Stammestag – 14 Tage Sommerlagerprogramm“. Los ging es am Morgen mit einem Postenlauf rund um Eningen. Die einzelnen Gruppen erwarteten verschiedene Stationen passend zu typischen Lager-Programmpunkten. So gab es z.B. einen Mini-Krimi, bei welchem die Gruppen durch Kombinieren der Hinweise am Tatort und Befragen der Zeugen ein spannendes Rätsel lösen mussten, sowie Workshops, wo man seinen eigenen Halstuchknoten herstellen konnte und vieles mehr. Eine Sporttag-Station und Wasserspiele als Ersatz für den Freibadausflug und durften natürlich auch nicht fehlen. Trotz der warmen Temperaturen kamen alle Gruppen am Mittag zwar erschöpft, aber glücklich wieder an der Kirche an.
Weiter ging es mit einem Geländespiel, wobei der Sieger in der entscheidenden Partie Wikingerschach gewinnen musste. Hierfür gestaltete zunächst jeder sein eigenes Wurfholz mit verschieden Farben, Stempeln und anderen Materialien.
Nach dem gemeinsamen Grillen zur Stärkung beendeten wir unseren Stammestag mit einer großen Umstufung, bei der die jeweils ältesten Kinder und Jugendlichen in einem feierlichen Rahmen in die nächste Altersstufe wechselten. Und wie auf einem normalen Sommerlagertag klang der Abend mit einem gemütlichen Lagerfeuer und gemeinsamen Singen aus.
Wir haben uns sehr gefreut, das Sommerlager auf diese Weise ein bisschen zu uns nach Hause zu holen, trotz allem fiebern wir selbstverständlich schon dem nächsten Jahr entgegen, wenn wir hoffentlich wieder unsere Koffer für zwei ganze Wochen Zeltlager packen dürfen!!
Wir wünschen nun allen Stufen viel Spaß und schöne Erfahrungen und Erlebnisse bei ihren Stufenaktionen und Hikes in den nächsten Wochen und freuen uns darauf, euch im September zu den Gruppenstunden wieder begrüßen zu dürfen.
14.06.2020
Auch wenn es in letzter Zeit wenig neues vom Stamm gab, wir sind nicht still gestanden und habe virtuell fließig geplant und vorbereitet.
Nachdem es die letzten Monate eher wenige positive Nachrichten gab, freuen wir uns, dass durch den raschen Rückgang der Infektionszahlen nun auch Gruppenstunden wieder möglich sind.
Natürlich halten wir uns hierbei auch an aktuelle Bestimmungen des Gesundheitsministeriums und haben in unseren Gruppen Hygienekonzepte erarbeitet. Näheres erfahrt Ihr direkt von euren Gruppenleitern.
Wir bitten um Verständnis, dass wir gerade keine neuen Kinder annehmen. Sie können sich natürlich trotzdem bei uns melden und wir geben Ihnen Bescheid wann wir wieder neue Mitglieder aufnehmen.
Also bis bald und gut Pfad
13.03.2020
Liebe Eningerinnen und Eninger,
aufgrund der aktuellen dynamischen Entwicklung durch das Corona-Virus und der damit verbundenen Erkrankung COVID-19 haben wir uns im Stamm Eningen dazu entschieden, die Osteraktion, welche normalerweise alljährlich am Samstag vor Palmsonntag stattfindet, dieses Jahr nicht durchzuführen!
Auch der „Gang in den Morgen“, unser traditioneller Jugendkreuzweg am Karfreitag, findet dieses Jahr nicht statt!
Wir möchten auf diese Weise alles, was in unseren Möglichkeiten steht, dafür tun, um eine schnelle Ausbreitung zu verhindern und durch den Verzicht auf übermäßige direkte soziale Kontakte besonders Risikogruppen zu schützen.
Über den Umgang mit weiteren Veranstaltungen sowie den wöchentlichen Gruppenstunden informieren wir alle Mitglieder über E-Mail. Solange Schulen und Kitas in unserem Umkreis geschlossen bleiben, finden derzeit auch keine Gruppenstunden statt. Das im Elternbrief in der Terminübersicht für Ende April geplante Frühjahrswochenende wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Wir wünschen Ihnen allen trotz der aktuell ungewissen Situation ruhige nächste Wochen und eine schöne Osterzeit.
Gut Pfad,
Ihre Eninger Pfadfinder
„Arche Noah – Wir paarshippen jetzt“ – Mega Faschingsparty auf dem Schiff
24.02.2020
Auch dieses Jahr kam bei den Pfadfindern kein Fasnets-Narr zu kurz. Los ging's am Freitag mit dem Kinderfasching. Lauter kleine Piraten, Cowboys, Prinzessinnen und viele mehr sind der Einladung gefolgt und tobten sich bei Musik und lustigen Spielen aus. Ob mit Schokokusswettessen, Kamelle, oder dem Ententanz - da war für jeden was dabei. Voller Spannung wurde natürlich das große Finale erwartet: der Besuch der Häbles-Wetzer und der Achalmer. Diese heizten die Stimmung mit toller Musik und Tanz nochmal lautstark und richtig kräftig ein, sodass es niemand auf den Plätzen hielt.
Ganz besonders freuten sich natürlich alle auf den Samstagabend, denn da fand der alljährliche Stammesfasching für alle Stammesmitglieder und deren Familien statt.
Unter dem Motto " Arche Noah – Wir paarshippen jetzt " stand eine große Faschingsparty bevor. Der Martinussaal hatte sich verwandelt in ein riesiges Schiff, natürlich mit Kombüse und vielem mehr. Passend zum Motto sind der Einladung die verschiedensten Tiere im Partnerlook gefolgt, sodass von Strauß über das Glühwürmchen bis hin zur Kuh alles vertreten war. Sie alle sorgten für eine wahnsinnig tolle Stimmung. Bei guter Musik, vielen Tänzen und einer riesen Polonaise hielt es kaum einen auf den Plätzen. Für großen Spaß und Action sorgten außerdem die Beiträge der einzelnen Altersstufen. Man lernte dabei die Arche Noah in modern kennen, durfte bei einer Kreuzfahrt teilnehmen und auch das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm auf einem Partykreuz er durfte natürlich nicht fehlen. Bei diesen lustigen Sketchen, einem selbst gedrehten Film und kurzen Theatereinlagen wurde garantiert keinem langweilig.
Und damit nach dieser langen Partynacht auch keine Tiger, Frösche oder Marienkäfer hungrig nach Hause gehen mussten, gab es gezaubert von der Kombüsencrew, ein super leckeres Essen, sowie außerdem, durch die zahlreichen Spenden, ein großes Salat- und Nachtischbuffet.
Von Klein bis Groß war auf dem Fasching für jeden etwas dabei und alle hatten während dem gesamten Abend riesig viel Spaß, sodass wir Pfadfinder uns jetzt schon auf nächstes Jahr freuen.
04.02.2020
Der Faschingstrubel ist schon in vollem Gange und natürlich darf dabei auch der alljährliche Kinderfasching der Pfadfinder aus Eningen im Martinussaal der kath. Liebfrauenkirche (Hegelweg 12) auf keinen Fall fehlen.
Die Party steigt am: , Beginn ist um .
Von Tanz, Spaß und Musik bis hin zu vielen lustigen Spielen ist alles dabei. Außerdem gibt es zum Höhepunkt eine große Überraschung – Ihr Kinder dürft also ganz gespannt sein, was euch so alles erwartet.
Für die Kinder beträgt der Eintritt nur 2 Euro, für die Erwachsenen 2,50 Euro.
Wir freuen uns auf ganz viele kleine und große Piraten, Hexen, Prinzessinnen und vieles mehr, um mit euch einen super lustigen Kinderfasching zu feiern!!! Die Eninger Pfadfinder
12.01.2020
Am Samstag den 11.Januar sammelten wir Eninger Pfadfinder die ausgedienten Christbäume in ganz Eningen ein. Bei guten Bedingungen, fuhren wir alle Straßen ab und brachten die bereitgestellten Bäume auf den Häckselplatz. Da wir auch dieses Jahr sechs Fahrzeuge zur Verfügung hatten, war die Arbeit bereits um 14:30 Uhr erledigt. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zu Gute.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Eninger Unternehmen bedanken, die uns jedes Jahr ihr Vertrauen schenken und uns ihr Fahrzeug für diese Aktion überlassen! Danke an die Zimmerei Auf Maß, die Schlosserei Beck, die Metall- und Haustechnik Dingler, dem Stuckateur Hummel, der Baumschule Rall und dem Bauhof Eningen.
Ebenso gilt ein großer Dank den Eninger Geschäften, die für uns die Banderolen verkauft haben: Cafe am Kreisel, Schreibwarengeschäft Greve, Semis Gemüseladen und Bäckerei Sautter.
Herzlichen Dank! Ohne Sie wäre für uns diese Aktion nicht durchführbar.
Wir hoffen Sie waren mit unserer Christbaum-Aktion zufrieden und wir dürfen auch nächstes Jahr wieder Ihre ausgedienten Tannenbäume abholen!
18.12.2019
Vergangenen Samstag fand am Eninger Rathaus unser Beitrag zum lebendigen Adventskalender statt, mit dem wir die Adventszeit in Eningen mitgestalten wollten. Für alle die schon genug von Weihnachtsliedern haben oder kurz durchschnaufen wollten gab es ein Lagerfeuer mit typischen Pfadfinderliedern.
Zwischendurch konnten sich alle mit lustigen Singspielen wieder aufwärmen. Außerdem gab des die Geschichte "Die vier Lichter des Hirten Simon" gelesen von Leiter Philipp zu hören. Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns sehr, dass so viele Leute gekommen sind!
27.10.2019
Am vergangenen Samstag, den 26. Oktober fand unser alljährlicher Herbsttag statt. Um 9 Uhr ging es los mit dem Bus hinauf auf die Schwäbische Alb. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir zunächst in der Nähe von Zwiefalten durch das Glastal und stärkten und uns zur Mittagszeit beim gemeinsamen Grillen. Anschließend fand die feierliche Umstufung statt, bei welcher die Stufenältesten zur nächst höheren Altersstufe wechselten. Bei lustigen Großgruppenspielen kam der Spaß natürlich auch nicht zu kurz. Das große Highlight unseres Ausfluges stand dann am Nachmittag an: Der Besuch der Wimsener Höhle. Dies ist die einzige mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle in Deutschland. In Kleingruppen besuchten wir die Höhle. 70 Meter konnten wir in teils engen Gängen ins Erdinneren hineinfahren und erfuhren dabei viel Interessantes über die Entstehung, Geologie und die Fledermäuse, welchen die Höhle in den Wintermonaten als Quartier dient. Müde, aber sehr zufrieden traten wir am Nachmittag den Heimweg an, wir konnten bei diesem herrlichen Wetter einen wunderschönen Herbsttag erleben.
15.08.2019
„Oh wie schön ist… eine Reise mit der Tigerente“, das war das Motto unseres diesjährigen Sommerlagers. Das Zeltlager fand dieses Jahr vom 27. Juli bis 3. August bei Rorgenwies in der Nähe von Eigeltingen statt. Bereits am 24. Juli reiste der Vortrupp an und stellte die Küche, Waschstelle und andere Allgemeinbauten auf. Am Samstag kamen die restlichen Teilnehmer auf dem Lagerplatz an, sodass unsere Reise mit der Tigerente mit über 60 Kindern zwischen 8 und 18 Jahren und den Leitern starten konnte. Jeden Tag besuchten wir ein anderes Land und erfuhren auf diese Weise viel Interessantes über die unterschiedlichen Kulturen und landestypische Besonderheiten.
Direkt zu Beginn mussten wir in Italien unsere Tigerente retten, welche in Palermo durch die Mafiosi entführt wurde. In Brasilien galt es bei einem spannenden und actionreichen Geländespiel exotische Tiere aus dem Urwald für den Pharao zu erspielen. Gemeinsam mit dem Pharao reisten wir anschließend über Nacht mit dem Schiff in seine Heimat Ägypten. Auf dem Weg wurden wir jedoch überfallen und konnten durch ein schnelles Bewegungsspiel nur knapp dem Schiffsbruch entgehen. Am Nachmittag wurden verschiedene Workshops wie z. B. Papierschöpfen, Brot backen oder das Bauen eines altertümlichen Brettspiels angeboten, um in das Leben der alten Ägypter einzutauchen. Ein Highlight für alle war natürlich die Reise an den Strand von Australien, welche einen Besuch in das Tuttlinger Freibad bedeutete. Am Ende der Woche flogen wir gemeinsam zurück nach Deutschland und beendeten das gemeinsame Lager mit einem großem Abschlussfest. Dieses begann mit einem von der Küchencrew gezauberten mehrgängigem Festmenü. Das Küchenteam, welches uns die gesamte Woche mit super leckerem Essen verköstigte, bestand aus ehemaligen Leitern und Mitarbeitern ohne Stufenleiterfunktion. Nach dem Essen gab es eine Tanzeinlage sowie die Vorstellung des neuen Lagersongs, welcher sofort ins Ohr ging und bestimmt auch in den nächsten Jahren noch oft am Lagerfeuer gespielt wird. Die Beiträge wurden am Nachmittag in Kleingruppen vorbereitet und eingeübt. Den krönenden Abschluss bildete eine atemberaubende Feuershow mit Jonglierakrobatik und Feuerspuckern. Natürlich durfte aber auch das Singen am Lagerfeuer mit Gitarre nicht fehlen.
Am nächsten Tag stand der Abbau an, den alle mit großer Motivation meisterten, denn ganz zu Ende war das Sommerlager noch nicht. Die einzelnen Altersstufen machten sich auf den Weg zu einem mehrtägigen Hike. Dabei ist man mit Rucksack auf einer großen Wandertour unterwegs und sucht spontan eine Übernachtungsmöglichkeit. Die Jüngsten fuhren mit dem Bus nach Ludwigshafen und wanderten bis nach Überlingen, um am nächsten Tag nach einem Besuch im Strandbad dem Heimweg anzutreten. Die älteren Stufen verbrachten noch fast eine gesamte Woche auf Tour, die 14-16jährigen z.B. in Südtirol und die älteste Stufe unternahm einen Auslandshike in Irland.
Bei super Wetter und toller Stimmung konnten wir unvergessliche Tage erleben, welche uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben werden.
24.07.2019
Auch dieses Jahr fand im Juli traditionell das Sport-Turnier des Bezirks Neckar statt. Gesucht wurde ein Bezirksmeister im Kubb und Fußball. Als letztjähriger Sieger des Fußballturniers richteten wir, der Stamm Eningen, den Sporttag an der Günther-Zeller-Sporthalle aus. Das Wetter zeigte sich von Beginn an mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite. Zum Turnier kamen Mannschaften von den Pfadfinderstämmen aus Reutlingen-Mitte und Reutlingen-Nord und Holzgerlingen. Der Startschuss fiel um 11 Uhr. Los ging es im Kubb und Fußball jeweils mit einer Vorrunde mit Hin-und Rückspiel, wobei der Spaß und natürlich Fair Play das Wichtigste waren. Zu unserer Freude zog das Eninger Fußball-Team wieder ins Finale ein und die entscheidende Begegnung hieß: Eningen gegen Reutlingen-Mitte. Nach einem packenden Spiel, bei welchen beide Mannschaften alles aus sich herausholten, gewannen wir Eninger schlussendlich mit 4:1. Und wäre das nicht schon genug, gelang es uns tatsächlich auch im Kubb unseren Pokal zu verteidigen. Was für ein Tag!!
Bei einem gemütlichen Zusammensein mit Roter Wurst im Weckle klang das Sportturnier allmählich aus. Alle hatten super viel Spaß und sind schon Feuer und Flamme für das nächste Jahr. Das Bezirksturnier wird 2020 von Reutlingen-Mitte ausgetragen, wir freuen uns schon darauf!!
26.05.2019
Wieder einmal hat der Stamm Eningen erfolgreich soziale Projekte binnen dieser Frist in und um Eningen bewältigt.
In den letzten Minuten fand ein Abschlussgottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth statt. Ebenso wurden die neuen Blumenwiesen, Hochbeete und Klangwände eingeweiht. Auch der alte Pfarrgarten erstrahlt in neuem Glanz.
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben und auch bei unserem Vorbereitungsteam. Ebenso natürlich beim BDKJ für die Organisation der 72 Stunden Aktion.
In den nächsten Tagen wird unser Aktionsfilm 2019 fertig sein. Das bekommt ihr natürlich auch alle zu sehen
Jetzt bleibt uns nur noch ein schönes Restwochenende zu wünschen und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste 72 Stunden Aktion!
Gut Pfad, eure Eninger Pfadfinder
25.05.2019
Es geht in großen Schritten voran. Am Seniorenzentrum Frere Roger haben wir eine Blumenwiese angelegt und der alte Pfarrgarten im Zentrum von Eningen erstrahlt in neuem Licht. Aus einer verwilderten Wiese ist ein idyllischer Ort zum Verweilen geworden!
Außerdem waren wir heute Morgen im Seniorenzentrum St. Elisabeth und haben mit den Bewohnern Zeit beim Spielen oder spazieren gehen verbracht. Nachmittags ging es dann noch gemeinsam auf den Gestütshof nach Marbach.
Unsere Schreiner sind noch fleißig am Bauen der Hochbeete, aber wir sind zuversichtlich, dass alle Projekte in den nächsten 24 Stunden beendet sind.
24.05.2019
48 Stunden verbleiben noch. Alle unsere acht Projekte zeigen minütlich großartige Fortschritte.
Im alten Pfarrgarten sind die ersten Wege angelegt, die Erneuerung der Sturzprophylaxe ist sogar schon abgeschlossen.
Die Blumenwiesen sind großteils schon angelegt und unser Schreinerteam bastelt mit fleißigen Helfern an den neuen Hochbeeten.
Wir sind zuversichtlich alle unsere Projekte binnen der 72 Stunden bewältigen zu können. Hier habt ihr einige bildhafte Eindrücke.
23.05.2019
Der Startschuss für die 72h-Aktion 2019 fiel heute um 17:07 Uhr im Café Nepomuk in Reutlingen.
Wir als DPSG Eningen haben nun 72 Stunden Zeit insgesamt acht Projekte in und um Eningen zu realisieren. Diese stehen unter dem Motto „Sinnespfade 2019“.
User Auftrag ist:
Tagensausfahrten mit den Bewohnern des Pflegeheims St. Elisabeth Freitag 24.05 und Samstag 25.05
Bau von rollstuhlgerechten Hochbeeten und deren Bepflanzung entlang des Weges in St. Elisabeth
Gestaltung des Gartens mit Mobiles und Windspielen
Gestaltung einer Blumenwiese in St. Elisabeth
Bepflanzung eines Hochbeetes und einer Blumenwiese in Frere Roger
Säuberung und Erneuerung des Sturzpropyhlaxe-Weges Eningen am Calner Platz
Überarbeitung alter Pfarrgarten Gemeinde Eningen
Einweihung mit Gottesdienst in St. Elisabeth
Wir freuen uns auf die tollen Projekte und den Gottesdienst zum Abschluss der Aktion am Sonntag!
18.05.2019
Endlich ist es wieder soweit! Vom 23.5. - 26.5.2019 erwartet uns ein großes Highlight in diesem Jahr, die 72 Stunden-Aktion. Das ist eine Sozialaktion des BDKJ und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die "Welt ein Stückchen besser machen". Dies ist das Motto rund um die Aktion 2019. Dabei werden in 72 Stunden über 100.000 Kinder und Jugendliche in über 4.000 Projekten im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich selbst organisiert arbeiten, und wir sind dabei!
Die letzte 72h-Aktion fand 2013 statt, bei welcher wir damals ebenfalls teilnahmen und voller Eifer und Motivation sogar mehrere Projekte umsetzen konnten. Unter anderem säuberten wir die Bachläufe, erneuerten einige Waldwege in Eningen und bauten für den kath. St. Raphael-Kiga eine große Fühlwand. Außerdem organisierten wir mehrere Ausflüge und Angebote, wie z.B. ein Besuch auf dem Egerhof für die Bewohner des Seniorenzentrums St. Elisabeth. Am Sonntag endete die Aktion mit einem gemeinsamen Abschlussfest.
Für die diesjährige Aktion findet eine gemeinsame Auftaktveranstaltung von allen teilnehmenden Gruppen aus Reutlingen am Donnerstag den 23.5. um 16 Uhr statt. Dies ist der Startschuss für die kommenden 72 Stunden. Das Besondere an der 72h-Aktion ist, dass jede Gruppe sich im Vorfeld entscheiden konnte, ob sie sich ein Projekt selbst heraussuchen und planen oder sich ein unbekanntes Projekt geben lassen möchte.
Wir haben uns für die zweite Variante entschieden. Dies bedeutet, wir erfahren unsere Aufgaben erst direkt am Start der Aktion. Die Organisation der Projekte hat ein externes Team von Ehemaligen übernommen, sodass alles bis zum Start eine große Überraschung bleibt. Nach der Projektübergabe werden wir dann sofort loslegen und benötigte Materialien etc. besorgen, um all usnere Aufgaben in 72 Stunden erfüllen zu können.
Wir sind jetzt schon sehr gespannt, welche Projekte uns dieses Mal erwarten und werden alles geben, diese in der vorgegebenen Zeit in die Tat umzusetzen. Wir freuen uns riesig auf die 72h-Aktion und werden alle voller Action, Power und Spaß dabei sein mit dem Ziel, die Welt ein Stück besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Informationen findet Ihr auf der offiziellen Seite der 72 Stunden-Aktion 72stunden.de und hier auf der Homepage unter Aktionen.
18.05.2019
Wie jedes Jahr, gab es für die Pfadfinder aus Eningen auch 2018 eine
besondere Aktion. Bei der Jahresaktion unterstützen wir jährlich ein
wohltätiges Projekt. Im vergangenen Jahr war dies der Kinderschutzbund in
Reutlingen. So konnten wir mit dem Erlös der Osteraktion und den dabei
gesammelten Spenden, dem Kinderschutzbund helfen, einige Ausflüge für
benachteiligte Kinder zu finanzieren. Hierbei können Kinder die sich in
schwierigen Situationen befinden, einen Tag mit den Mitarbeitern des
Kinderschutzbundes verbringen und tolle Ausflüge erleben. Aber nicht nur
finanziell unterstützten wir den Kinderschutzbund. So sammelten die
Jüngsten der Eninger Pfadfinder viele Spielsachen und Bücher, welche nun im
„Kleiderladen“ des Kinderschutzbundes vergeben werden. Am vergangenen
Freitag konnten wir die gesammelten Sachen an Frau Dr. Mallok und Frau
Schlüter übergeben. Wir freuen uns sehr ein so tolles Projekt unterstützen
zu können und bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die Zusammenarbeit!
18.05.2019
Was fällt Ihnen zu Verantwortung, Vertrauen und Gemeinschaft ein? Mit dieser Frage haben wir, die Roverstufe der Pfadfinder Eningen uns ein Wochenende lang intensiv befasst. Dazu fuhren wir vom 10.-12. Mai in das malerische Dorf Hinterhäuser, das am idyllischen Schluchsee im Südschwarzwald liegt. Mit Vertrauensspielen, Texten die zum Nachdenken anregen und interessanten Diskussionen versuchten wir uns dieser Thematik anzunähern. Ergebnis war ein Versprechen, in dem wir unsere Werte als Pfadfinder und Menschen zusammenfassten, das wir auf der Aussichtsplattform des Riesenbühlturms gemeinsam ablegten. Abseits dessen verbrachten wir unsere Zeit im Schwarzwald mit kleinen Wandertouren zur Erkundung der Umgebung, geselligen Abenden an denen wir gemeinsam Karten spielten und dem Baden im eiskalten Schluchsee.
An diesem Wochenende hatten wir nicht nur jede Menge Spaß, sondern haben uns auch als Gruppe weiterentwickelt und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug.
Gut Pfad – Die Roverstufe Eningen.
13.04.2019
Am Samstag, den 13.April verkauften wir Pfadfinder in ganz Eningen bunte Ostereier und wer wollte, konnte sich außerdem am Stand vor dem Rathaus mit einem Kaffee und einer frischen Waffel stärken. Wir freuen uns darüber, ca. 3600 Eier an die Eninger gebracht zu haben.
Der Erlös kommt unserer Jahresaktion zugute: Wir unterstützen dieses Jahr die Wohnungslosenhilfe der Arbeiterwohlfahrt Reutlingen. Mit Ihrer Spende wird die Versorgung in Notunterkünften sowie ein tägliches Angebot für Mittagessen oder die Bereitstellung von Hygieneartikeln unterstützt. Im September werden wir Pfadfinder hierzu zudem unsere Jahresaktion in Form einer Lebensmittelsammlung durchführen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Tag bei einer unserer Verkaufsstellen vorbeigeschaut haben und so durch ihre Spende einen wichtigen Beitrag für die Aktion geleistet haben.
Wir wünschen Euch eine schöne Osterzeit!!
12.04.2019
Die Gruppenstunde am vergangenen Freitag, war für die Wölflinge ein
besonders tierisches Abenteuer. Sie fand auf dem Hofgut Gaisbühl in
Reutlingen statt. Dort warteten neben Spiel und Spaß auch ein paar Aufgaben
auf die Wölis. Die Schafe mussten von der Weide sicher in den Stall
gebracht und gefüttert werden. Auch die Enten und Hühner wurden gezählt und
versorgt.
Das spannende Hofquiz wurde mit einem Eselputzwettbewerb
abgeschlossen. Die Esel Siggi, Mira und Emma genossen die Fellpflege und
warteten geduldig, bis alle Kindern fertig waren. Natürlich durften auch
alle das gerade zwei Wochen alte Lämmchen streicheln. Für die fünf ältesten
Kinder war diese Gruppenstunde die letzte bei den Wölflingen, da sie nach
Ostern zu den Jungpfadfindern umgestuft werden. So gab es neben lieben
Worten sogar noch Kuchen zum Abschluss.
12.10.2018
Am vergangenen Wochenende veranstalteten wir Pfadfinder des DPSG Stamm Eningen den Ironscout. Anders als das Motto vermutet lässt, hatte es aber kaum etwas mit einem Alptraum zu tun.
Seit gut eineinhalb Jahren wurde das Mammutprojekt vorbereitet. Wir als Stamm Eningen haben uns Ende 2016 dazu entschlossen, uns um die Ausrichtung des Ironscout 2018 zu bewerben. Im April des vergangenen Jahres kam dann die Zusage und unsere Vorbereitungen wurden konkreter. Schnell stand der Entschluss fest, die rund 1000 Pfadfinder aus dem ganzen Land auf der Eninger Weide willkommen zu heißen. Die Gemeinde Eningen war bald von unserer Idee überzeugt und es wurden alle notwendigen Genehmigungen eingeholt. Nun konnte also die Planung der Infrastruktur beginnen, schließlich stand uns nun eine Wiese zur Verfügung, wir brauchten jedoch natürlich Toiletten, Duschen, Strom und Verpflegung im Eninger Naherholungsgebiet.
Neben dem Basislager, war aber auch der Ironscout an sich, der Wettlauf vorzubereiten. Das Grundprinzip des Ironscout ist jeden Herbst das Gleiche: Läufergruppen à 4-8 Personen, die mindestens 16 Jahren alt sind bekommen 22 Stunden Zeit, um Stationen anzulaufen und dort gestellte Aufgaben möglichst erfolgreich zu lösen.
Dieses Jahr gab es 15 Stationsteams, die mit unfassbarer Kreativität Spiele für die vorbeikommenden Läufer bereithielten. Beispielsweise gab es einen Flugsimulator: ein aus Holz nachgebautes Flugzeug, in dem ein Gruppenmitglied als Pilot Platz fand, musste vor einer Leinwand von den restlichen Gruppenmitgliedern so gesteuert werden, dass der simulierte Flug ohne Zwischenfall absolviert werden konnte. An einer anderen Station wurden die Läufer zurück ins Mittelalter versetzt: ein in der Burg inhaftierter Aufständischer brauchte die Unterstützung der Läufer. Dazu musste der Weg aus dem Gefängnis gefunden werden und dann die Flucht mit der Seilbahn über den Burggraben gelingen. An einer weiteren Station mussten die Fähigkeiten als Geisterjäger unter Beweis gestellt werden.
Außerdem konnten auch noch an 11 sogenannten „Toten Stationen“ Punkte gesammelt werden. Hier war zwar kein Team vor Ort, wenn man aber das bereitgelegte Rätsel löste und als Beweis, dass wirklich alle Läufer einer Gruppe dort waren, sich mit dem dortigen Nagellack den Fingernagel lackierten, wurden Punkte gutgeschrieben.
Die besten Läufer kommen dieses Jahr aus Herne und traten unter dem Namen „Laufen aus Leidenschaft“ an. Sie liefen gut 80km und absolvierten 11 Stationen. Eine bemerkenswerte Leistung. Den zweiten Platz erreichte das Team „Roter Milan“, die seit Jahren zu den Top-Läufern gehören. Die Gruppe namens „Hiltrup 1“ erreichte den 3. Platz.
Aber nicht nur die Läufer haben bei der Siegerehrung am Samstagabend mitgefiebert. Auch die Stationen wurden von den Läufern bewertet und so wurden auch hier die besten Stationen prämiert. Dabei wurden auf die Spielidee und -umsetzung an der Station geachtet, auf die Atmosphäre, die herrschte und auch wie das pfadfinderische Verhalten der Teams war. Zu den 3 besten, der 15 Stationen wurden: die „Cooli Cooli Freundebande“, die es auf Platz 1 schaffte, den 2. Platz belegte die „Bembelbrigarde Bernem Sektion Hibbelischer Hutschebebbes“ und auf Platz 3 gelangten die „HardScouts“.
Das Fest nach der Siegerehrung am Samstagabend ging beinahe nahtlos in das Frühstück am Sonntagmorgen über. Dank der Band „5,0“ waren die Bänke schnell leer und die Tanzfläche voll. Die Stimmung war super und trotz der enormen körperlichen Leistung der vergangenen Stunden, wurde ausgelassen gefeiert.
Der Wortgottesdienst war dann ein schöner Abschluss des ganzen Wochenendes.
Für die Betreuung der Posten, die von Donnerstag bis Samstagnachmittag lief, standen uns 10 Fahrzeuge zur Verfügung. Damit wurde zunächst Material wie Biertischgarnituren, Brennholz und Wasser transportiert und während dem Wettkampf auch erschöpfte Läufer zurück zum Basislager gebracht. Auch hier konnten wir auf die große Unterstützung hiesiger Unternehmen bauen.
Wir bedanken uns herzlich bei: Adolf List Bauunternehmen, Akermann Hören und Sehen, Autohaus Beisswänger, Autohaus Nick, dm-Drogerie, Edeka Vrakas, Elektrotechnik Musse, Elektrotechnik Schiebel, Gemeinde und Bauhof Eningen, Gesundheitskasse AOK, Getränkehandel Mühleisen, Gottlob Brodbeck Bauunternehmen, holz&haus Zimmerei und Schreinerei, katholische Kirche Eningen, Keppler-Stiftung Eningen, Kolpinghaus Reutlingen, Kreissparkasse Reutlingen, Pflegedienst Weggerle, Sanitär-, Heizung- und Flaschnereibetrieb Rolf Schäfer, Schlosserei Beck, Silberbrunnen, Stuckateurbetrieb Thomas Hummel, THW Reutlingen, Veranstaltungstechnik Vöhringer und Zimmerei Auf Maß.
Neben der materiellen und finanziellen Unterstützung, machte aber vor allem der enorme Einsatz unserer Helfer den Ironscout 2018 möglich. Vom Aufbau des Festzeltes am Dienstag 02.10. bis zum Abbau am Montag 08.10., als die Eninger Weide wieder aussah, als wäre nichts gewesen, haben viele helfende Hände Außerordentliches geleistet.
Erschöpft von den letzten Tagen mit wenig Schlaf, aber tief berührt von dem vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer und dem was alles in der großen Gemeinschaft möglich gemacht wurde, möchten wir uns vom Organisationsteam nochmals von ganzem Herzen bedanken! Dank eurem eingebrachten Herzblut können wir ganz im Sinne des Gründers der Pfadfinder Baden-Powell die Welt ein bisschen besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
16.08.2018
Am 28. August ging es für uns mit 65 Teilnehmern und einem Schatz an Bord in Richtung Federsee bei Biberach los. Kurz vor Ankunft auf dem Lagerplatz wurde der Bus vom ansässigen Indianerstamm überfallen und der Schatz geklaut. Das war der Startschuss für das diesjährige Sommerlager, denn die Teilnehmer konnten sich das natürlich nicht gefallen lassen. Nach dem Aufbau der Schlafzelte ging es los mit der Zurückeroberung der großen Schatztruhe. So actionreich wie der Start ins Zeltlager war, ging es auch die nächsten zwei Wochen weiter.
Großgruppenspiele, Sporttag, Naturtag, Geländespiel, Postenlauf – für jeden Cowboy und Indianer war passendes Programm geboten. Ein besonderes Highlight bei den heißen Temperaturen war der Ausflug zum Uttenweiler Badesee. Mit Wasserspielplatz, Rutsche und Springbrett konnten sich alle ausgiebig abkühlen und austoben. Zum Ausklang des Tages gab es einen gemeinsamen Gottesdienst zum Thema Feuer. Am Ende der ersten Woche begaben sich die einzelnen Altersstufen auf einen Hike, eine mehrtätige Wanderung, und erlebten dabei unvergessliche und lustige Momente. Die kleinste Stufe, die Wölflinge, wurden nach einer Übernachtung in Biberach mit abschließendem Besuch im Freibad von ihren Eltern in Reutlingen am Bahnhof in Empfang genommen. Die restlichen Stufen kamen am Montagmittag zurück auf den Lagerplatz und berichteten abends am Lagerfeuer von ihren Erlebnissen in einem selbstgedichteten Lied. Am Mittwochabend wurde das Lager mit einem großen Festessen und einem Tanzwettbewerb abgeschlossen.
Die gesamten zwei Wochen durften sich die Teilnehmer über super leckeres Essen und strahlenden Sonnenschein freuen, sodass am Abbautag alle Zelte trocken eingepackt werden konnten. Ein besonderer Dank gilt den Firmen ekz Reutlingen, A. List Bauunternehmung Reutlingen und dem Getränkehandel Mühleisen, die uns mit Paletten, Autos und Biergarnituren unterstützt haben und so das Sommerlager erst ermöglichten. Wir durften zwei unvergessliche Wochen auf dem Sommerlager erleben und freuen uns schon auf die noch kommenden Aktionen dieses Jahr.
16.06.2018
Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Fußballturnier mit dem gesamten Bezirk Neckar statt. Traditionell trägt der amtierende Fußballmeister das Turnier aus. Da wir Eninger Pfadfinder im letzten Jahr gewonnen hatten, fand das Bezirksturnier 2018 daher in Eningen statt, mit dem großen Ziel: Titelverteidigung.
Pünktlich um 11 Uhr ging es los mit dem Kampf um den großen Wanderpokal. Nach einer Gruppenphase mit Hin- und Rückrunde standen schließlich Eningen und Reutlingen-Süd im Finale. Die Chance für einen erneuten Titelgewinn war für uns Eninger also zum Greifen nah, aber die Reutlinger waren ein harter Gegner. In packenden 20 Minuten hatten wir letztendlich tatsächlich die Nase vorn und konnten mit einem 3:2 das Spiel für uns entscheiden. Die Mission Titelverteidigung ist somit geglückt und Eningen ist Bezirksfußballmeister 2018.
Wer dabei vor lauter Aufregung Hunger bekam, konnte sich bei einer Roten Wurst im Weckle stärken.
Neben dem Fußballturnier wurde gleichzeitig noch ein Kubb-Turnier ausgetragen, was nicht weniger spannend war. Wir standen wieder im Finale, dieses Mal gegen eine Mannschaft aus Reutlingen-Nord. Obwohl diese in der Vorrunde alle Spiele gewonnen hatte und daher eindeutig der Favorit war, hatten wir im entscheidenden Match das Quäntchen Glück auf unserer Seite und gingen auch hier als Sieger hervor. Der Gewinn des Doubles war also perfekt.
Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele Mannschaften aus verschiedenen Stämmen gekommen sind und wir alle zusammen ein tolles Turnier erleben durften, bei dem der Spaß und Fair Play ganz oben standen.
Jetzt sind wir auch schon auf nächstes Jahr gespannt, wenn wir wieder als Gastgeber auf eine erneute Titelverteidigung hoffen.
16.05.2018
So lautete das Motto des diesjährigen Jubiläums der Eninger Pfadfinder. 65 Jahre voller Action, Spaß, verschiedensten Aktionen und vieles mehr, das musste natürlich gebührend gefeiert werden und zwar am vergangenen Wochenende, den 4.-6. Mai mit bunten Programm und selbstverständlich einer riesigen Jurtenburg. Das ist ein sehr großes Zelt, bestehend aus mehreren einzelnen Schwarzzelten. Insgesamt wurden nahezu 100 Planen verbaut. Los ging es am Freitagmittag mit dem Aufbau auf der Pfarrwiese der kath. Liebfrauenkirche, für den viele fleißige Hände benötigt wurden.
Das Ergebnis konnte sich wahrlich sehen lassen: Unglaublich viel Platz und ein guter Schutz bei möglichem Regen, obwohl sich das Wetter zum Glück während dem gesamten Wochenende von seiner schönsten Seite präsentierte. Am Freitagabend folgte eine stammesinterne Jubiläumsfeier mit Umstufung, wobei jeweils die ältesten einer Altersstufe in die nächste Stufe wechseln. Hierfür begaben sich die einzelnen Altersstufen zunächst auf einen kleinen Postenlauf, bei welchem verschiedene Aufgaben erfüllt werden mussten. Anschließend fand der feierliche Stufenwechsel statt. Wir freuen uns auch, vier neue Kinder in der jüngsten Stufe, den Wölflingen, begrüßen zu dürfen. Nach einer Stärkung bei gemeinsamen Grillen folgte ein lustiges Abendprogramm, bei dem verschiedene Gruppen in kleinen Spielchen gegeneinander antraten. Der Tag fand einen schönen Ausklang beim Singen am Lagerfeuer.
Am nächsten Abend ging es dann mit einem großen Fest für alle Familien, Freunde und Ehemaligen weiter. Auch hier durfte ein reichliches Festmahl natürlich nicht fehlen.
14.03.2018
Am Samstag, den 24.03. werden wir wieder einen Stand vor
dem Rathaus aufbauen und bunte Eier, gebastelte Oster-Deko und frische
Waffeln mit Kaffee anbieten. Bei gutem Wetter werden gemütliche
Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen.
Wie jedes Jahr beziehen wir unsere Ostereier vom Auhof in Neuhausen, die
auch wieder nicht nur am Stand, sondern ebenfalls an mobilen Verkaufswägen
angeboten werden.
Der Erlös kommt dieses Mal unserer Jahresaktion zugute. Wir unterstützen
dieses Jahr den Kinderschutzbund Reutlingen e.V., welcher sich für Kinder
aus sozial schwachen Familien einsetzt. In mehreren Projekten werden
Familien in schwierigen Lebenslagen begleitet, sowie verschiedene Aktionen
und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche durchgeführt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
14.03.2018
Am Samstag, den 17. Februar 1018 war die Leiterrunde zum Abschluss des
Jahres 2017 im Bruckstüble essen. Wir können auf ein schönes letztes Jahr
zurückschauen und bedanken uns in diesem Sinne bei allen Mitwirkenden.
Um das nächste Jahr genauso gut zu organisieren, fand am ersten
Märzwochenende das Vorbereitungswochenende statt. Für das Sommerlager
stehen nun die wichtigsten Punkte. Das Motto, das Programm und einige
Überraschungen stehen schon fest. Es dürfen sich also alle auf ein
spannendes und actionreiches Sommerlager 2018 freuen!
25.01.2018
Auch dieses Jahr kam bei uns Pfadfindern kein Fasnets-Narr zu kurz. Los ging's am Freitag mit dem Kinderfasching. Lauter kleine Piraten, Cowboys, Prinzessinnen und viele mehr sind der Einladung gefolgt und tobten sich bei Musik und lustigen Spielen aus. Ob mit Mohrenkopfwettessen, Kamelle, oder dem Ententanz - da war für jeden was dabei. Voller Spannung wurde natürlich das große Finale erwartet: der Besuch der Häbles-Wetzer. Diese heizten die Stimmung mit einer Polonaise nochmal lautstark und richtig kräftig ein, sodass es niemand auf den Plätzen hielt.
Ganz besonders freuten sich natürlich alle auf den Samstagabend, denn da fand der alljährliche Stammesfasching für alle Stammesmitglieder und deren Familien statt.
Unter dem Motto "Schwarz-Weiß vs. Neon" stand eine große Faschingsparty bevor, dieses Jahr sogar mit Live-Musik als weiteres Highlight. Mit verschiedensten kreativen Kostümen, die unter Schwarzlicht ganz besonders zum Leuchten kamen, sind viele der Einladung gefolgt und sorgten für eine wahnsinnig tolle Stimmung. Bei guter Musik, vielen Tänzen und einer riesen Polonaise hielt es kaum einen auf den Plätzen. Für großen Spaß und Action sorgten außerdem die Beiträge der einzelnen Altersstufen. Bei Tanzshows, einem selbst gedrehten Film und einem Luftpumpenkonzert wurde garantiert keinem langweilig.
Dennoch warteten alle gespannt auf einen ganz besonderen Höhepunkt: Die letzte Stunde lang spielte die Band Root36 auf der Bühne und sorgte für so unglaubliche Stimmung, dass der ein oder andere am nächsten Morgen durch seine fehlende Stimme nochmal daran erinnert wurde, was das für eine tolle Faschingsparty war.
Und damit nach dieser langen Partynacht auch keine schwarzweißen Pandas, Pinguine oder neongrünen Aliens hungrig nach Hause gehen mussten, gab es gezaubert von der Küchencrew, ein super leckeres Essen, sowie außerdem, durch die zahlreichen Spenden, ein großes Salat- und Nachtischbuffet.
Von Klein bis Groß war auf dem Fasching für jeden etwas dabei und alle hatten während dem gesamten Abend riesig viel Spaß, sodass wir uns jetzt schon auf nächstes Jahr freuen.
Die Bilder zur Stammesfasching findet ihr hier
25.01.2018
Der Faschingstrubel ist schon in vollem Gange und natürlich darf dabei auch der alljährliche Kinderfasching der Pfadfinder aus Eningen im Martinussaal der kath. Liebfrauenkirche (Hegelweg 12) auf keinen Fall fehlen.
Die Party steigt am:
Freitag, den 9. Februar 2018, Beginn ist um 14 Uhr.
Von Tanz, Spaß und Musik bis hin zu vielen lustigen Spielen ist alles dabei. Außerdem gibt es zum Höhepunkt eine große Überraschung – Ihr Kinder dürft also ganz gespannt sein, was euch so alles erwartet.
Für die Kinder beträgt der Eintritt nur 2 Euro, für die Erwachsenen 2,50 Euro.
Wir freuen uns auf ganz viele kleine und große Piraten, Hexen, Prinzessinnen und vieles mehr, um mit euch einen super lustigen Kinderfasching zu feiern!!!
Die Eninger Pfadfinder
10.11.2017
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir 2018 den Ironscout ausrichten werden!
Bei dem Ironscout werden Pfadfinder Teams aus ganz Deutschland
22 Stunden Zeit haben, mehrere Stationen rund um Eningen zu meistern.
Infos und aktuelles findet ihr unter ironscout2018.de!
21.10.2017
Am 14. Oktober fand dieses Jahr in Entringen das Pfadfinder Bezirks-Fußballturnier statt.
Im ersten Spiel setzte sich unsere Mannschaft nach starkem Beginn souverän mit 7:0 gegen Reutlingen Mitte durch.
Im zweiten Spiel wurde dann die Revanche für das verlorene Finale 2016 gegen Titelverteidiger Entringen genommen, welcher unserer Mannschaft nichts entgegenzusetzen hatte. Das Spiel endete 8:1 für unser Team.
In einem hitzigen dritten Spiel gegen Reutlingen Süd hieß am Ende auch hier der Sieger Eningen. Das Spiel endete 3:0.
Im letzten Gruppenspiel ging es dann gegen die bisher ungeschlagene Mannschaft aus Kiebingen. Nach munteren 15 Minuten stand ein verdientes 4:4 auf dem Spielplan!
Im Finale sollte es anschließend wieder gegen Kiebingen gehen. In einem stark umkämpften Match stand es zur Halbzeit 2:1 für unsere Mannschaft, doch die gut eingespielten Kiebinger konnten Mitte der zweiten Hälfte auf 2:2 ausgleichen.
Jetzt war es ein Spiel auf Messers Schneide, ehe Jonas uns knappe 30 Sekunden vor Abpfiff mit einem tollen Sololauf zum 3:2 erlöste. Vielen Dank an den Stamm Entringen für die diesjährige Ausrichtung des Turniers!
Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder in Eningen um den Titel zu verteidigen!
19.10.2017
Am 28. Oktober findet von uns in Kooperation mit dem AK Asyl und dem Jugendbüro Eningen eine weitere Auflage der Begegnungs-Disco-Party im Kult'19 Club in Eningen statt. Ab 20 Uhr heizen unsere DJs mit bunt gemischter Musik ein. Der Eintritt ist ab 16 Jahren und kostet 1 Euro. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Jahresaktion - Gemeinsam viele Schritte zurückgelegt
03.10.2017
Am vergangenen Samstag, den 23. September war es endlich soweit. Schon in den frühen Morgenstunden wurde aufgebaut, Essen und Trinken bereitgestellt und so startete um 9 Uhr unter dem Motto "Schritte wagen" der Spendenlauf rund um Eningen, mit dem die Pfadfinder dieses Jahr den Bau des Kinderhospizes in Stuttgart unterstützen wollen. Ob groß oder klein, ob zu fuß oder mit dem Rad, immer mehr motivierte und gut gelaunte Eninger machten sich bei traumhaftem Wetter auf den Weg. Bei zahlreichen Stationen gab es immer wieder etwas neues zu entdecken. Am Naturfreundehaus konnte man beisspielsweise auf Kisten in schwindelerregende Höhe klettern und am Rangenberg hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit eine Sitzbank mitzugestalten, die später dem Kinderhospitz überreicht werden soll.Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, aber auch Leckereien vom Grill wurde sich auf der Pfarrwiese eine Stärkung geholt, oder auch einfach nur das schöne Wetter genossen. Dort ließen wir dann auch den Abend gemütlich ausklingen. Die Band root 36 sorgte für die passende musikalische Untermalung und so wurde bis spät in die Nacht zusammengesessen, getanzt und gelacht.
Am Ende des Tages haben 150 Läufer zusammen 300 km zurückgelegt! Wir freuen uns, dank Ihrer Spenden und den Einnahmen aus der Osteraktionn das Kinderhospitz in Stuttgart mit einer Summe von rund 3000 Euro unterstützen zu können. Der Stamm Eningen möchte sich für Ihre großzügige Unterstützung bedanken! Gemeinsam haben wir diesen Tag zu einem ganz besonderen werden lassen!
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren zahlreichen Sponsoren: Herr Crewe; KSK Reutlingen; Romina Mineralbrunnen GmbH; KidKG; Fa. Rolf Schäfer; Autohaus Nick; Wahler-Ettwein; GEA; Adelhelm; Burkhardsche Apotheke; ekz; Firma List; Friedrichson; Mühleisen; Café Drehpunkt am Kreisel, Hummel (Gärtnerei Renz); Traub Consulting.
09.09.2017
17.08.2017
Auch 2017 hieß es bei den Eninger Pfadfindern für die ersten zwei Wochen der Sommerferien: Das Zeltlager ruft! Unter dem Motto 'DPSG & Co.KG - Die Stammensfirma' ging es vom 29.07. bis zum 11.08. mitten ins schöne Allgäu in die Nähe von Leutkirch.
Nachdem die Zelte der einzelnen Abteilungsstufen erfolgreich aufgebaut waren, startete das Sommerlager mit einer lustigen Betriebsversammlung, bei der sich jede Abteilung den anderen mit einem kleinen Werbespot vorstellen durfte. Gleich am nächsten Tag stand ein spannendes Elefantenrennen auf dem Plan, ein Geländespiel, bei dem augeklügelte Strategien gefragt waren. Auch teambildende Maßnahmen wie spaßige und actionreiche Großgruppenspiele und gleichzeitig genug Zeit in der eigenen Abteilung durften nicht fehlen. Beim großen Preis von Leutkirch ging es unter Hitze und Zeitdruck darum, wer mit genug Wasser im Eimer die meisten Runden erreichte. Nach diesem anstrengenden Rennen war bei den Mitarbeitern Kreativität und Erfindergeist gefragt, um die Investoren in der Höhle der Löwen mit genialen Ideen und Präsentationen überzeugen zu können. Am Mittwoch stand Erholung auf dem Programm und der Betriebsausflug ging ins Freibad nach Leutkirch. Im Anschluss gab es einen schönen Gottesdienst auf dem Lagerplatz. Auf einer Bildungsmesse bekamen die Mitarbeiter Einblicke in verschiedenste Berufe wie den des Elektrikers, des Schmieds oder des Fotografen. Mit einem großen Firmenjubiläum ging am Abend auch schon die erste Lagerwoche zu Ende. Ein Highlight waren hier die Showacts der einzelnen Abteilungen. Am Freitag starteten dann alle Abteilungen ihren Hike, der für die jüngste Abteilung der Wölflinge mit der Ankunft in Eningen endete. Alle anderen kehrten nach anstrengenden, aber auch ereignisreichen Tagen wieder auf den Lagerplatz zurück. Dort folgte ein abwechslungsreiches und bis zuletzt hochspannendes Battle, denn die Headhunter waren auf der Suche nach einer geeigneten Abteilung. Am Nachmittag gestalteten die Abteilungsstufen das Programm für die jeweils anderen, mit tollen selbst ausgedachten Spielen und Rätseln. Der Betriebssport fand zwar leider bei Dauerregen statt, aber dennoch waren alle Mitarbeiter bis zur letzten Spielminute hochmotiviert und konnten sich anschließend am großen Feuer wärmen.
Mit einem bunten Lagerfeuerabend in der großen Jurte bei leckerem Tschai und Schüsselrunden ging auch der letzte Tag der zweiten Firmenwoche leider schon zu Ende. Und nach dem Abbau und einem langen Materialtag kann die Stammesfirma der Pfadfinder Eningen auf zwei Wochen Zeltlager voller Teamgeist, Durchhaltevermögen und vor allem ganz viel Spaß zurückblicken.
15.04.2017
Am Samstag, den 8. April verkauften wir Pfadfinder in ganz Eningen bunte Ostereier und wer wollte, konnte sich außerdem am Stand vor dem Rathaus mit einem Kaffee und einer frischen Waffel stärken. Wir freuen uns darüber, ca. 2700 Eier an die Eninger gebracht zu haben.
Der Erlös kommt unserer Jahresaktion zugute: Wir unterstützen den Bau eines Kindes- und Jugendhospizes in Stuttgart. Dies bietet einen Ort, an dem sterbenskranke Kinder, sowie deren Familien zeitweise leben können, um in dieser schweren Zeit Unterstützung zu erfahren.
Wir Pfadfinder werden das Projekt über das gesamte Jahr durch verschiedene Aktionen unterstützen.
Wir bedanken uns bei allen, die an diesem Tag bei einer unserer Verkaufsstellen vorbeigeschaut haben und so durch ihre Spende einen wichtigen Beitrag für den Aufbau des Kinderhospizes geleistet haben.
03.03.2017
11.02.2017
Der Faschingstrubel ist schon in vollem Gange und natürlich darf dabei auch der alljährliche Kinderfasching der Pfadfinder aus Eningen im Martinussaal der kath. Liebfrauenkirche (Hegelweg 12) auf keinen Fall fehlen.18.01.2017
Am Samstag, den 7.Januar sammelten wir Eninger Pfadfinder die ausgedienten Christbäume in ganz Eningen ein. Bei sehr kalten Bedingungen fuhren wir alle Straßen ab und brachten die bereitgestellten Bäume auf den Häckselplatz. Da wir auch dieses Jahr wieder vier Fahrzeuge zur Verfügung hatten, war die Arbeit bereits um 14 Uhr erledigt. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit zu Gute. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Eninger Unternehmen bedanken, die uns jedes Jahr ihr Vertrauen schenken und uns ihr Fahrzeug für diese Aktion überlassen! Danke an die Zimmerei Auf Maß, die Schlosserei Beck, die Metall- und Haustechnik Dingler, und den Bauhof Eningen. Ebenso gilt ein großer Dank den Eninger Geschäften, die für uns die Banderolen verkauft haben: Cafe am Kreisel, Schreibwarengeschäft Greve, Metzgerei Kullen und Bäckerei Sautter. Herzlichen Dank! Ohne Sie wäre für uns diese Aktion nicht durchführbar. Wir hoffen, Sie waren mit unserer Christbaum-Aktion zufrieden und wir dürfen auch nächstes Jahr wieder Ihre ausgedienten Tannenbäume abholen!30.11.2016
Wie jedes Jahr hatten die Pfadfinder auch dieses Mal wieder einem Stand auf dem Eninger Weihnachtsmarkt, ganz traditionell und nicht zu übersehen: eine große schwarze Kothe gegenüber dem Rathaus. Ein Feuer im Zelt und ein paar Sitzgelegenheiten luden bei den doch recht kühlen Temperaturen wunderbar zum Verweilen ein. Und wer gegen Mittag Hunger bekam, konnte sich entweder mit Chilli con Carne oder einer Waffel und einem Tschai für den weiteren Bummel über den Weihnachtsmarkt stärken. Außerdem wurde in diesem Jahr zum ersten Mal auch Stockbrot angeboten, was vor allem für die Kleinen ein richtiges Highlight war.14.10.2016
Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Fußballturnier mit dem gesamten Bezirk Neckar statt. Traditionell trägt der amtierende Fußballmeister das Turnier aus. Da wir Eninger Pfadfinder im letzten Jahr gewonnen hatten, fand das Bezirksturnier 2016 daher in Eningen statt, mit dem großen Ziel: Titelverteidigung.16.09.2016
Auch dieses Jahr waren wir Eninger Pfadfinder wieder auf dem Sommerlager – doch dieses Jahr war es etwas ganz besonderes. Das Sommerlager fand gemeinsam mit 12 anderen Stämmen auf dem Schachen bei Münsingen statt. Unter dem Motto „Neckarlaxie – Voll laser wie wir zelten“ trafen wir uns mit fast 500 anderen Pfadfinder aus dem Bezirk Neckar, um gemeinsam 10 Tage zu verbringen.11.07.2016
Am vergangenen Sonntag fand auf der Pfarrwiese der Liebfrauenkirche in Eningen ein großes Begegnungsfest mit den Flüchtlingen statt, zu welchem auch alle Eninger herzlich eingeladen waren. Organisiert und gestaltet wurde das Fest von den Eninger Pfadfindern und dem AK Asyl.03.06.2016
Am 14. Mai fand im Jugendcafé in Eningen ein bunter Discoabend mit den Flüchtlingen statt. Ziel der Veranstaltung waren eine lockere Begegnung und gegenseitiges Kennenlernen in entspannter Atmosphäre bei guter Musik und super Stimmung - eben so, wie es Jugendliche und junge Erwachsene gerne mögen. Im Rahmen der Jahresaktion der Eninger Pfadfinder "Gast>>Freundschaft: Für Menschen auf der Flucht" setzen wir Pfadfinder uns für Menschen ein, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen und dabei ihr Leben aufs Spiel setzen. Wir machen uns für Menschen auf der Flucht stark, in Europa, in Deutschland, aber vor allem in der direkten Nachbarschaft. So möchten wir im Laufe des Jahres viele gemeinsame Aktionen mit den Flüchtlingen in Eningen unternehmen.15.05.2016
Alle zwei Jahre veranstalten wir Pfadfinder ein großes Jurtenwochende mit buntem Programm für alle Mitglieder, deren Familien und Freunde. Dieses Wochenende war es wieder soweit. Doch was bedeutet überhaupt der Name "Jurte"? Eine Jurte ist ein Schwarzzelt, mit welchen wir Pfadfinder jeden Sommer auf unser Zeltlager gehen. Aber für ein Wochenende mit vollem Programm und vielen Gästen reicht natürlich ein einziges Zelt nicht aus. Deshalb begann unser Jurtenwochenende bereits am Freitagmorgen um 8 Uhr. Bis in den Nachmittag hinein ließen wir mit vereinten Kräften auf der Pfarrwiese neben der katholischen Kirche eine riesige Zeltkonstruktion, bestehend aus mehreren einzelnen Jurtenzelten, entstehen. Darin war nun genügend Platz für eine Bühne, eine Bar, ein großes Buffet, ein Lagerfeuer und natürlich vielen Sitzgelegenheiten.08.05.2016
Viel wurde über die, meist jungen, Flüchtlinge geredet, aber selten mit ihnen.20.03.2016
16.03.2016
31.01.2016
12.12.2015
31.10.2015
31.10.2015
21.08.2015
16.06.2015
12.03.2015
01.02.2015
17.01.2015
03.01.2015
05.07.2014
21.05.2014
07.04.2014
06.03.2014
Thinking-Day-Flashmob
27.02.2014
Die Marktbesucher staunten nicht schlecht, als am Samstag Punkt 12 Uhr plötzlich gut 90 Pfadfinderinnen und Pfadfinder im großen Kreis vor dem Rathaus tanzten und sangen. Bei der Aktion handelte es sich um einen Flashmob, einen scheinbar spontanen Menschenauflauf, mit dem die Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) an den gemeinsamen Geburtstag des Gründers der Pfadfinderbewegung, Sir Robert Baden-Powell, und dessen Ehefrau Olave am 22. Februar, dem "Thinking Day", gedachten.
Initiiert wurde das nur 15 Minuten dauernde Spektakel vom Bezirk Neckar, zu dem die Pfadfinderstämme Reutlingen Nord, Mitte und Süd sowie der Stamm Eningen gehören. Rund 950 Kinder und Jugendliche sind als Pfadfinder im Bezirk Neckar aktiv, davon etwa 350 verteilt auf die vier Pfadfinderstämme im Raum Reutlingen.
Gesungen wurden zwei in Pfadi-Kreisen sehr bekannte Lieder: "Flinke Hände, flinke Füße", das dazu aufruft, sich aktiv in und für die Gesellschaft einzubringen, und "Nehmt Abschied Brüder", das traditionell im Schlusskreis am Ende jeder größeren Pfadfinderaktion gesungen wird. Danach gingen die Teilnehmer des Flashmobs - kleine wie große und sogar internationale Gäste - friedlich und fröhlich auseinander und überließen den verblüften Marktbesuchern und Standbesitzern den Platz.
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) zählt mit 95 000 Mitgliedern zu den größten Kinder- und Jugendverbänden im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und ist der größte von der Weltpfadfinderbewegung (WOSM) anerkannte deutsche Pfadfinderverband. Der Bezirk Neckar umfasst 12 Stämme (Ortsgruppen) mit rund 950 Mitgliedern.
(Quelle: Südwest Presse)
![]() |
![]() |
CBA: Viele Hände, schnelles Ende
14.01.2014
Vergangenen Samstag sammelten wir Eninger Pfadfinder die ausgedienten Christbäume in ganz Eningen ein. Bei frühlingshaftem Wetter, das leider kurz von einem Regenschauer unterbrochen wurde, fuhren wir alle Straßen ab und brachten die bereitgestellten Bäume auf den Häckselplatz. Da wir dieses Jahr ein Fahrzeug mehr als zuvor, also fünf, zur Verfügung hatten, war die Arbeit bereits um 14 Uhr erledigt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Eninger Unternehmen bedanken, die uns jedes Jahr ihr Vertrauen schenken und uns ihr Fahrzeug für diese Aktion überlassen! Danke an die Zimmerei Auf Maß, die Schlosserei Beck, die Metall- und Haustechnik Dingler, den Stuckateurbetrieb Hummel und den Bauhof Eningen.
Ebenso gilt ein großer Dank den Eninger Geschäften, die für uns die Banderolen verkauft haben: Bäckerei Armbruster, Schreibwarengeschäft Greve, Metzgerei Kullen, Obst- und Gemüselädle, Postfiliale Eningen und Bäckerei Sautter.
Herzlichen Dank! Ohne Sie wäre für uns diese Aktion nicht durchführbar.
![]() |
![]() |
Die Leiterrunde bekommt Verstärkung
27.12.2013
Am vergangenen Samstag wurde die Schnupperphase von sechs Rovern in der Leiterrunde beendet. Seit September schnupperten sie in der Wölflings- und Jungpfadfinderstufe. Auch bei den verschiedensten Aktionen in dieser Zeit wirkten sie Aktiv mit. Wir freuen uns nun alle sechs Rover als neue Leiter in der Leiterrunde begrüßen zu dürfen.
Die Wölflingsstufe wird verstärkt durch Tim Braun, Judith Brauße und Veronika Fanous.
Das Team der Jungpfadfinderstufe wird ergänzt durch Florian Braun, Max Ensminger und Stephanie Schmitte.
Ihnen wünschen wir alles Gute für Ihre neu gewonnene Aufgabe als Pfadfinderleiter und Pfadfinderleiterinnen.
Neues Vorstandsduo
25.11.2013
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Stammesversammlung von uns
Pfadfindern statt. Dabei stellten die Stufen ihre Unternehmungen seit der letzten
Versammlung vor, es wurde vom aktuellen Kassenstand berichtet und der bisherige Vorstand wurde entlastet. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit
nutzen und unserem Kassenwart Stefan Braun von Herzen danken, der seit Jahren unsere Stammeskasse mit viel Engagement und äußerst zuverlässig führt.
Außerdem lief die Amtszeit unseres Vorstandsteams ab: Alexander Auer und
Philipp Fanous beendeten ihre Vorstandstätigkeit und wir danken auch ihnen
für die hervorragende Arbeit, die sie in unzähligen Stunden für den Stamm geleistet haben. Neu gewählt wurden Johannes Schöberle und Simon Reibenspies.
Ihnen wünschen wir, dass sie mit viel Freude die erfolgreiche Vorstandsarbeit
weiterführen und sie auch wenn es mal schwierig wird „allzeit bereit“ bleiben.
![]() | |
|
60 Jahre DPSG Eningen - semper paratus - Jubiläumswochenende
07.10.2013
Anlässlich unseres Jubiläums zum 60. Geburstag fanden vergangenes Wochenende mehrere Aktionen statt.
Bereits am Freitag wurde im Rahmen eines Stammesabends in unserer großen Jurtenburg die Umstufung gefeiert. Außerdem konnte jedes Stammesmitglied seine Geburtstagswünsche für den Stamm an einer XXL-Geburtstagskarte anbringen.
Am Samstagnachmittag veranstalteten wir für alle interessierten Kinder und Jugendlichen ein Spielstraße, wo man erstmals "Pfadfinder-Luft" schnuppern konnte.
Das Highlight fand am Samstagabend statt, als beim Jubiläumsjurtenabend neben Stammesmitgliedern, Eltern und Gemeindemitgliedern auch viele Ehemalige gemeinsam mit uns Geburtstag feierten. Außer gutem Essen gab es einen Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte in Form eines Bilderquizes und einen lustigen Film über die diesjährige 72h-Aktion. Bis spät in die Nacht wurde dann am Lagerfeuer gesungen und in alten Erinnerungen geschwelgt.
Den Abschluss unseres Jubiläums bildete der Erntedank-Gottesdienst im großen Zelt, der gemeinsam mit der Gemeinde gefeiert wurde.
Trotz des nicht immer schönen Wetters können wir auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken und sind "semper paratus" (lat. allzeit bereit) für die (mindestens) nächsten 60 Jahre.
Die Bilder gibt es in der Galerie unter "Jurtenabend".
![]() | |
|
60 Jahre DPSG Eningen - Ausstellung in der Kreissparkasse Eningen
26.09.2013
Anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums hat die Roverstufe, die 16 - 21-jährigen unseres Stammes, in der Eninger Kreissparkasse eine Ausstellung vorbereitet.
Sie wird noch bis 17. Oktober zu sehen sein. Dabei werden Highlights aus der
Stammesgeschichte dargestellt und anhand eines Miniaturlagerplatzes können
sich „Nicht-Pfadfinder“ vielleicht ein Sommerlager besser vorstellen. Außerdem
können Knoten am Seil geübt werden und es stellt sich ein Musterpfadi zur
Schau.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
60 Jahre DPSG Eningen - semper paratus
27.07.2013
Herzliche Einladung!
![]() | |
|
26.07.2013
Auch dieses Jahr gehen wir wieder auf unser 2-wöchiges Sommerlager. Ganz in der Nähe von Meßstetten werden wir unsere Zelte aufschlagen und 2 Wochen lang Spaß haben. Das diesjährige Motto "antikes Rom" verspricht viel Action und den ein oder anderen Hinklestein-Wettkampf. Zwischendurch werden die einzelnen Stufen 4 Tage lang haiken, bevor es in der 2 Woche u.a. nochmal spannende Programmpunkte gibt.
Bezirksmeister 2013
06.07.2013
Beim diesjährigen Bezirksturnier konnten wir unseren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Durch einen 3:2 Sieg im Finale gegen die Pfadis aus RT-Mitte wurde der Titel perfekt gemacht. Bereits in der Vorrunde wurden gegen chancenlose Pfadis aus RT-Süd mit 4:0 und 3:1 die Weichen für den Finaleinzug gestellt.
Im Finale war bereits schnell klar, wer als Sieger vom Platz geht. Die 3;0 Führung wurde sicher bis zum Ende verwaltet, auch wenn RT-Mitte noch 2 Anschlusstreffer erzielen konnte. Wir freuen uns jetzt schon im nächsten Jahr wieder das Turnier auszurichten und auf spannenden Spiele.
![]() | |
|
50 Jahre kath. Kirchengemeinde Eningen
23.06.2013
Nicht nur wir feiern dieses Jahr Jubiläum, sondern auch unsere Kirchengemeinde hat dieses Jahr ihr 50. Jubiläum. 2 Tage lang wurde dieser Geburtstag gefeiert und selbstverständlich waren wir mit dabei. So haben wir beim Jubelfest am Samstag Abend eine Cocktailbar und Sonntag noch eine Spielstraße angeboten. Die Cocktailbar am Samstag Abend bei der großen Party im Zelt war der Menschenmagnet schlechthin für jung und alt. Es war rundum ein gelungenes Fest und eine schöne Einstimmung auf unser Jubiläumsfest im Oktober.
![]() | |
|
72h Aktion
07.06.2013
Natürlich sind wir dieses Jahr auch wieder bei der 72h Aktion vom 13.06.2013 - 16.06.2013 dabei! Alles zur 72h Aktion auf unserer Aktionsseite!
UPDATE: Jetzt mit Pressespiegel und BILDERGALERIE der Aktion!
![]() | |
|
Große Umstufung
27.04.2013
Anlässlich des Georgstages am 23.04. fand am vergangenen Freitag die große Umstufung statt. Trotz schlechtem Wetter machten wir uns auf hoch zur Achalm, wo die Georgssage kreativ von den einzelnen Stufen dargestellt wurde. Bei dem Highlight des Abends, der Umstufung, durften die Ältesten der Stufen über eine Seilbrücke in ihre neue Stufe balancieren, um dort mit offenen Armen empfangen zu werden. Insgesamt wechselten 13 Jugendliche die Stufe und 7 neue Mitglieder wurden aufgenommen.
05.04.2013
Aktuell arbeiten wir an einem neuen Design und neuen Punkten für die Homepage, daher ist aktuell nur die Startseite verfügbar.
60. Geburtstag
01.04.2013
Anlässlich unseres 60. Geburtstags haben wir uns kurzerhand entschlossen, neben unseren großen Jubiläumsfeiern im Sommer & Herbst, noch eine kleine Geburtstagsfeier zu veranstalten. Bei Topfschlagen, Zeitungstanz und weiteren lustigen Spielen hatten wir alle eine Menge Spaß!
23.03.2013
Am Samstag, den 23.03.2013, veranstalteten wir Eninger Pfadinder unsere jährliche Osteraktion. Bei wenig frühlingshaften Temperaturen haben wir an unserem Stand vor dem Rathaus und an unseren vielen mobilen Eierverkaufsstellen insgesamt über 3000 bunt gefärbte Eier verkauft. Das bedeutet, dass wir bereits rund 600 Euro für unsere Jahresaktion 2013 gesammelt haben. Das Geld kommt dem Projekt „Uhuru“ zugute, das sich um Straßenkinder in Kenia kümmert.
Wir bedanken uns bei allen kauffreudigen Eningerinnen und Eningern, wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Verstecken und Suchen der Eier!
![]() |
![]() |
19.11.2012
Unsere Jungpfadfinder hatten vergangenen Freitag auf Samstag viel Spaß bei einer Filmenacht zusammen mit dem gesamten Bezirk. Teil nahmen 62 Jupfis. Wie das aussah könnt ihr euch Hier! anschauen.
30.09.2012
Unsere beiden Ironscout-Teams sind aus Marktredwitz in Franken zurück: Ausbeute sind Platz 16 13 (nach Korrektur der Ergebnisliste durch den Veranstalter) und Platz 86 von 107 gewerteten Teams.
12.08.2012
"Back at home" heißt es nun für alle Stammesmitglieder. Das Sommerlager ist leider schon vorbei doch hier in der Galerie könnt ihr in Erinnerungen schwelgen.
15.07.2012
Es wurden die Abfahrts- und Ankunftszeiten für das SoLa bei den Terminen aufgelistet. (Wöli-Ankunftzeit folgt noch!)
Die wären:
01.06.2012
Schon etwas her aber die Bilder des Weihnachtsmarktes und die der Christbaumaktion sind endlich online.
31.05.2012
Vergangenes Wochenende feierten 10 Eninger Pfadis mit über 4000 anderen in Westernohe den Auftakt zur Zeltsaison. Die Bilder dazu findet ihr Hier!
Wir freuen uns, daß Sie den Weg auf unsere Website gefunden haben.
Auf der Startseite finden Sie die aktuellen Informationen und Neuigkeiten aus unserem Stamm.
Informationen zu unseren Stufen, deren Projekten und Zielen finden Sie in der Rubrik Stufen, Hintergrundinformationen zu unserem Stamm und zu Aktionen in der Rubrik Stamm und natürlich für unsere Mitglieder: die Photo-Galerien.